Seit dem Launch der digitalen Plattform DiRhIS auf dem BDRh-Kongress haben sich bereits über 70 Nutzer in etwa 30 Praxen registriert und mit der Nutzung begonnen. Nach diesem vielversprechenden Start sind für die kommenden Monate weitere Ausbaustufen und Entwicklungsschritte geplant.
Das Technik-Team arbeitet aktuell an einer Schnittstelle zur Rheuma-Liga-Website, um zukünftig ausgewählte Inhalte direkt über DiRhIS an Patienten versenden zu können. Auch Patientenmaterial der Sponsoren soll auf der Plattform verfügbar sein. Im ersten Schritt werden bekannte Broschüren in digitaler Form bereitgestellt, später sind auch neue digitale Formate geplant.
Patienten-Informationen zu Studien können in DiRhIS so integriert werden, dass nur teilnehmende Zentren die relevanten Informationen sehen und versenden können. Derzeit können interessierte Praxen für die Patientenmaterialien der RhPID-Studie freigeschaltet werden.
Nach Rückmeldungen der Nutzer wird der Bereich „Behandlung“ neu strukturiert. Die bisherige alphabetische Ordnung weicht einer praxisnäheren Strukturierung nach Wirkstoffklassen.
Pünktlich zum DGRh-Kongress wird eine neue Startseite veröffentlicht. Diese ermöglicht es professionellen Nutzern, Informationsangebote von Partnern und Sponsoren einzubinden.
Die Registrierung und Nutzung von DiRhIS ist für Praxen, Kliniken und Patienten kostenfrei. Ärzte und RFA können sich einfach über die BDRh-Website (https://www.bdrh-service.de/projekte/dirhis/) registrieren. Die Plattform ist rein browserbasiert und erfordert keine zusätzliche Softwareinstallation. Zur Erstellung eines DiRhIS-Accounts sind lediglich eine E-Mail-Adresse und die Zugehörigkeit zu einer Praxis notwendig.
Um die Integration der Plattform in den Praxisablauf zu erleichtern, bietet das Projektteam regelmäßig virtuelle Schulungen an. Es sind auch Einzeltermine möglich. Dazu bitte eine Anfrage per Mail an dirhis@bdrh-service.de
BERND GANSER
Geschäftsführer & Gründer, medicstream GmbH
Trierer Str. 43, 50354 Hürth
DiRhIS (Digitales Rheumatologisches Informationssystem), ein Gemeinschaftsprojekt des BDRh und des Startups medicstream, ist eine Plattformlösung zur digitalen Unterstützung der Patientenaufklärung. Geprüfte laienverständliche Inhalte zu den Themen Erkrankung, Behandlung und Krankheitsbewältigung in Text-, Audio und Videoformat können zu individuellen Informationskörben zusammengestellt und Patienten im Nu zur Verfügung gestellt werden. Die Lösung soll Behandlungsteams dabei unterstützen, Patienten auch digital zu informieren.
Neben dem BDRh und der BDRh Service GmbH sind die DGRh, der Fachverband RFA e. V., die Rheuma-Liga sowie die DVMB Partner in diesem Projekt. Von Seiten der pharmazeutischen Industrie wird das Projekt von Abbvie unterstützt.